Seeleneis ist das erste Buch, dass ich gelesen habe, seitdem ich mich wieder meinem Lieblingshobby gewidmet habe.

Charaktere:
Lisa Wegener:
Ein Ärztin die sich für ihre Patienten aufopfert und alles für ihr Wohlbefinden tut. Sie wird durch ihre Misserfolge, in ein emotionelles tief gezogen und bemerkt nicht wie tief sie sich mit ihren Patienten verbunden fühlt.
Vincent Van Dyk:
Ein Wissenschaftler, der davon überzeugt ist den Tod durch seine Forschung in der Kryotechnik zu besiegen, mit seinem exzessiven Charakter und seiner Kontrollsucht, war er eins der intensivsten Charaktere.
Jan Wolzow:
Ist ein Polizist, mit einer Schwierigen Vergangenheit, von der er sich einfach nicht abkapseln kann. Er ist ein typischer Polizist, der an einem Fall dran bleibt bis er gelöst ist.
Meine Meinung:
Der Schreibstil von Volker Dützer, hat mich vom ersten Augenblick in den Bann gezogen. Die Charaktere, die alle samt so unterschiedlich waren , und dennoch miteinander harmonierten, machten das Buch für mich wirklich zu was besonderem. Ich bin davon überzeugt, dass jeder ein Teil von sich selbst in jedem dieser Charaktere finden wird. Was ich so toll an diesem Buch fand, war für mich, die Entwicklung der Ärztin von einer starken und selbstbewussten Frau zu einer eingeschüchterten und Angst erfüllten Frau. Die Tatsache, dass Lisa sich überarbeitet hatte und deswegen unvorsichtig war und es zu einem Unfall kam, scheint wohl die Botschaft deutlich rübergebracht zu haben.
Die Vergangenheit von Vincent Van Dyk, war eine Sache der ich einfach im ganze Buch ausgeliefert war. Ich habe in jedem Satz nach Indizien zu seiner Vergangenheit gesucht, doch erst am Ende kam ich endlich ans Ziel und das war, eine wirklich gute Taktik.
Bei Jan Wolzow, wurde schnell deutlich gemacht wie er zu der Polizeistation stand und das ihn weit aus mehr als nur ein Job nach Jena gebracht hatte. Das seine Vergangenheit, sich mit der von Vincent Van Dyk kreuzte, war für mich eine Überraschung, obwohl ich geschickt vom Autor in diese Einsicht hinein manövriert wurde. Fast in jedem Kapitel konnte ich es kaum erwarten wie es weiter geht.
Ich zähle dieses Buch zurzeit du meinen Lieblingsbüchern, bis jetzt hat mir noch kein Buch so gut gefallen, wie Seeleneis, obwohl ich bis jetzt schon 10 weitere Bücher gelesen habe.
Aber jetzt erzähle ich euch erstmal, was genau in diesem Buch passiert. Also ACHTUNG Spoiler
Lisa wird von ihrem Chef nach Hause geschickt, da sie die letzten Tage praktisch im Krankenhaus gelebt hat. Sie folgt mit Widerwillen seinen Anweisungen und hat dann einen unerwarteten Unfall. Aber wie ? Es war niemand zu sehen, es gab kein entgegen kommendes Fahrzeug. Aber dennoch sie ist über irgendetwas drüber gefahren. Es ist stock dunkel und trotzdem steigt sie aus, weil sie denkt es hätte ja ein Tier sein können. Als sie bemerkt wenn sie überfahren hat, bekam sie einen Schock. Der Sohn eines Patienten, der bei einer ihrer OPs gestorben ist und sie dafür verantwortlich gemacht hat, lag grade vor ihr. Panik stieg in ihr hoch und was geht in ihrem Kopf vor?
Sie denkt tatsächlich drüber nach abzuhauen. Zu Flüchten. Doch ihr Eid als Ärztin macht ihr irgendwie einen Strich durch die Rechnung, denn dann kommt plötzlich Vincent Van Dyk an und bemerkt ihren inneren Kampf. Sie rufen die Polizei und alles nimmt seinen lauf. Aufgrund ihrer Vorgeschichte mit dem Opfer wird sie verdächtigt, einen Mord begangen zu haben, dies alles schüchtert sie so ein, dass sie sich von Van Dyk helfen lässt und ihm praktisch die Kontrolle über ihr leben gibt. Es scheint alles erstmal in ordnung zu kommen, bis sie irgendwann bemerkt, dass mit Van Dyk nicht perfekt laufen kann. Das fällt ihr natürlich erst auf, als sie ihn schon geheiratet hat und in seinem Haus, festsitzt ohne es zu wissen.
Sie entschliesst sich, ihre Beziehung mit Van Dyk etwas genauer zu betrachten und ihr wird klar, dass er seit ihrem Unfall nur ein Spiel mit ihr gespielt hat.
Tja soviel spoiler wars dann doch nicht. Nicht böse sein. Lest echt mal rein. Nur so als kleine Bemerkung eine Verbindung zwischen Van Dyk und dem ermittelnden Kriminalpolizisten gibt es auch.
Diesem Buch gebe ich 5 von 5 Sternen