Tod in Baden

Ist das Cover ist einfach toll. Mich haben die Cover von den Beate Maly Büchern von Anfang an, irgendwie verzaubert. Keine Ahnung wieso. Ich lieb es einfach.

Da es sich bei diesem Buch um den dritten Teil der Historischen Kriminalroman handelt, haben wir eigentlich keine wichtigen Neuzugänge, was die Charaktere angeht.

Also hier meine Meinung:

Wie soll ich am besten Anfangen. Ernestine und Aton, gehen auf Kur nach Baden, weil Anton ein Gallenleiden hat, wegen seiner großen Liebe auf Mehlspeißen. Die Zwei sind sich in den letzten Büchern näher gekommen, leider nicht so schnell wie ich es wohl gern hätte. In diesem Teil des Historischen Kriminalromans, war der Ort eines Mordes in einem Park und eine alte Mordserie scheint damit im Zusammenhang zu stehen. Nicht zu glauben, ein berühmter Fußballer wird für den Mörder gehalten, doch dank Ernestine immer wieder gekehrender neugierde, die uns diese Geschichten so lieben lässt, wird auch hier zum Schluss der mörder entlarvt.

Ich muss sagen die Handlung kann mit den anderen beiden Büchern schon sehr gut mithalten, nur dann Ende ist leider nicht so genial wie die ersten Beiden Teile es für mich waren. Es fehlte bei den Schlussfolgerungen einfach der Pep. Aber dennoch halte ich dieses Buch für richtig gut. Ich habe es wirklich gern gelesen und kann mittlerweile sagen, das Beate Maly und ihre Charaktere Ernestine Kirsch und Anton Böck, sich in mein Herz geschlichen haben.

Ich gebe diesem Buch 4 von 5 Sternen, auch wieder anders als auf Instagram, aber das liegt immer daran, dass ich viel zu euphorisch bin sobald ich ein Buch beende. Das Buch war echt gut, versteht mich nicht falsch, aber das Ende in diesem Buch ist im vergleich zu den anderen ersten Büchern leider, nun ja wie soll ich das sagen so lala.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: