Mein Jahresrückblick

Also, in meinen Jahresrückblick, würde ich einfach nur meine Lieblingsbücher von diesem Jahr vorstellen. Ich habe erst ziemlich spät in diesem Jahr mit meinen Rezensionen begonnen (etwa im August), weil ich es einfach vermisst habe zu lesen obwohl es mir so eine große Freude bereitet und immer bereitet hat, musste ich mich ganz aktiv dafür entscheiden, Bücher zu Rezensieren. Und ich bin wirklich froh darüber, bis zum heutigen Tage habe ich etwa 28 Bücher gelesen, weil mein Ziel es war jede Woche mindestens 1 Buch zu lesen und wie man sieht ist es mir tatsächlich gut gelungen. Weil ich es Liebe zu lesen und weil ich es Liebe darüber zu schreiben. Ich habe mich für 3 Bücher entschieden, die mir dieses Jahr deutlich versüßt haben und die Stelle ich euch hier mit vor.

Tod an der Wien

An diesem Buch hat es mir besonders gefallen, das Beate Maly mich hinters Licht geführt hat. Nicht zu fassen ein Schwules Paar, im Jahre 1923 und wie sie sich vor aller Augen versteckt haben, hat sie einfach genial durchdacht. Es ist ein meiner Lieblingsbücher geworden. Denn trotz des offenen Endes, mochte ich dieses Buch wirklich sehr und ich bin sicher, dass ich es irgendwann nochmal lesen werde.

Es ist eines der weniger Bücher, die ich mit 5 von 5 Sternen bewertet habe und dies definitiv zu recht, trotz den Büchern die ich im Nachhinein noch gelesen habe.

Mein Nachbar, Weihnachten und Ich

Tja es hat tatsächlich ein Weihnachtsbuch in meine Top 3 des Jahres geschafft. Um ehrlich zu sein, hätte ich es nicht erwartet. Ich habe aber die letzten Tage darüber nachgedacht, welche Bücher mir besonders gefallen haben und da kam es mir einfach in den Sinn. Ich mochte Yuna vom ersten Augenblick an und habe immer mit ihren Emotionen mitgefiebert. Immer wenn es Missverständnisse zwischen den beiden gab, konnte ich mir einfach die Haare rausreißen, weil es mich so aufgeregt hat. Also war ich ziemlich emotional, bei diesem Buch und das passiert wirklich nicht so oft. Aber vielleicht liegt es ja daran, dass ich bisher nicht so viele Liebesgeschichten gelesen habe. Nun ja, ist wohl auch nicht so wichtig.

Ich fand, das ende einfach super Toll und da das Buch mich so mitgerissen hatte, konnte ich nicht anders als ihm 4 von 5 Sternen geben. Und es hat dazu geführt, dass ich wohl im nächsten Jahr, mich mehr an Liebesgeschichten ran trauen werde, aber nur ganz langsam.

Seeleneis

Seeleneis, ist das erste Buch, dass ich für meine Renzensionen gelesen habe und bis heute bin ich noch begeistert davon. Lisa, die Ärztin die in der Geschichte eine der Protagonisten ist, hat mich mit ihrem Selbstlosen Charakter für ihre Patienten so schnell in den Bann gezogen, das gibt es garnicht. Natürlich lag es wohl daran, dass ich hier und da ein paar parallelen gesehen habe, was natürlich nur meiner Einbildung entsprungen ist. Aber der Charakter der bei mir am meisten Interesse geweckt hatte, war Vincent van Dyk. Oh man, der Kerl, war irre und dennoch, so interessant, seine Geschichte einfach, wie soll ich sagen Hammer. Wie er zu dem geworden ist, wie er ist, total verständlich. dazu noch Spannung ohne Ende. Ich musste dieses Buch einfach lieben.

Es hatte damals von mir 5 von 5 Sternen bekommen und noch heute bin ich der Meinung, dass dies absolut berechtigt ist. Aber wie immer handelt es sich hierbei nur um meine Meinung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: