Abgeschnitten

Hab mich an meinen ersten Sebastien Fitzek Psychothriller getraut.

Fangen wir doch gleich, an weil ich bei dieser Rezension kaum die klappen halten kann, werde ich die Charaktere mal weg lassen und direkt zur Rezension kommen.

Oh man ich muss zu allererst durchatmen. So absolut gut und auch definitiv verwirrend. Wie kommt man auf sowas, wie kann man solche Komplexe Gedankengänge überhaupt stricken, ich habe  echt keine Ahnung.

Mein erstes Sebastien Fitzek Buch, auch wenn es eine Zusammenarbeit mit Michael Tsokos war. Also es gab ja einen Grund weshalb ich mich davor Gedrückt habe, einen Sebastian Fitzek Psychothriller zu lesen, sie haben alle gesagt, es wird dir Angst machen ( und damit hatten sie recht), sie haben behauptet , dass mich die Story absolut schocken wird (auch wieder wahr) und so vieles mehr. Aber trotz das sie mich vorgewarnt hatten und gesagt haben, dass ich niemals drauf kommen würde wer der Mörder war und ich dadurch versucht habe so abstrakt und untypisch wie möglich zu denken, ist mir das einfach nicht gelungen. Keine Ahnung, ich war schon so weit das der unschuldige hilfsbereite Kluge Student mit seinen großen Ambitionen für mich der Strippenzieher war, aber ganz ehrlich? Es gab keinen Strippenzieher. Wie den auch, diese ganze Geschichte, wurde von viel zu vielen Parteien beeinflusst. Ein Stalker, ein Vater und ein Kinderschänder, ganz ehrlich sehr sehr viel Rache, ist nur eine kurze Beschreibung von dem was ich gelesen habe.

Um ehrlich zu sein bin ich nicht mal sicher, ob dieses Buch wirklich ein geschlossenes Ende hat, denn immer noch habe ich das Gefühl verwirrt zu sein, obwohl alles jetzt zum Schluss definitiv einen Sinn macht.

Ist das zu fassen, es macht einen Sinn das eine Frau einem völlig Fremden hilft, in dem sie (kleiner Spoiler) eine Obduktion durchführt?

Oh man ganz ehrlich, dass was Linda da durchmachen musste, hätte ich im Leben nicht geschafft, klar es ist nur eine Story, eine Erzählung die sich jemand ausgedacht hat, aber man Leute ich bin absolut am Ende.

Und ganz ehrlich, wie Robust sind die Charaktere in diesem Buch eigentlich?

Das frag ich mich wirklich, nach all dem was manche von den Charakteren zugestossen ist, wäre ich schon tausendmal tot umgefallen. Wahrscheinlich der einzige Aspekt, der in dem Buch unrealistisch war, aber irgendwie muss man ja so eine Handlung aufrecht erhalten können.

Ich weiß die Sebastian Fitzek Bücher sind nicht ohne, aber eines hatte ich mir noch vorgenommen.

Irgendwie finde ich es schräg ein Buch von einem Mann zu rezensieren, von dem behauptet wird er sei der Autor des 21. Jahrhunderts, zu mindest von dem was ich mitgekriegt habe. Aber die Tatsache das ich hier keine Zusammenfassung der Handlung rein schreibe und auch sonst nur so wenig wie möglich zu dem Buch sagen möchte, zeigt einfach nur, das es wohl eher ein Erlebnis ist dieses Buch zu lesen. Versteht mich nicht falsch es ist nicht perfekt, welches Buch ist das schon, und vielleicht gefällt mir das Buch auch nur so gut, weil ich generell wenn es etwas gehyppt wird, mich zurück halte und dem ganzen direkt einen Schlechten Stempel vergebe, damit ich nicht zu hohe Erwartungen habe und enttäuscht werde, aber dieses Buch zieht einen von den Handlungen definitiv in den Bann. Ich hatte mir natürlich aufgrund der Schreibweise mehr erhofft, ich weiß nicht, sowas wo man sich fühlt als würde man aufgrund der Worte in den Wolken schweben oder so, aber dass war dann wohl etwas zu viel verlangt.

Daher keine Ahnung wieso, es war ja wirklich echt gut und dennoch gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen, was wohl eher an meinen persönlichen eindrücken lag und nicht an dem Buch selbst. Doch hier würde ich echt sagen, lest es selbst. Und dennoch bin ich davon Überzeugt, dass der Student irgendwie doch was mit der Sache zu tun hat, kann es einfach nicht abstellen, dieses Gefühl.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: