Ich sehe was du tust

Es war in letzter Zeit nicht ohne, aber dennoch habe ich es geschafft das Buch zu Beenden. Tja, also dann mal los

Also wie fange ich am besten an. Das Buch hat eigentlich wie jedes Buch angefangen, ich habe die Protagonistin kennen gelernt und ihre Lebensverhältnisse.

Sie ist Schauspielerin am Stadttheater und eine ziemlich gute., würde ich sagen.

Es fängt damit an, dass ihr man für 10 Tage auf eine Geschäftsreise geht und sie allein in einem Riesen Haus zurückbleibt und dann auch noch mit Arbeitszeiten an denen sie erst mitten in der Nacht nach Hause kommt.

Wenn ihr mich fragt, eigentlich schon die optimale Situation um sie zu Stalken oder psychisch zu terrorisieren.

Anfangs hatte ich mir irgendwie mehr erhofft, die Geschehnisse waren eher unbedeutend und haben für mich irgendwie keinen Sinn gemacht, wahrscheinlich hat es deswegen so lange gedauert bis ich das Buch durch hatte. Es gab nichts was mich animiert hätte weiter zu lesen. Und ganz ehrlich bis zu Kapitel 47 von 50 war ich davon überzeugt, dass dieses Buch mich wohl nicht mehr begeistern würde. Doch ich muss sagen, als alles am Ende aufgeklärt wurde war ich tatsächlich überrascht und das Ende, ist echt gelungen. Mit den Geschehnissen, und den endgültigen Erklärungen hatte ich nicht gerechnet und das hat die Sicht die ich auf das Buch hatte ins positive gerückt.

Ich hatte mich nämlich schon gewundert, wieso sich alles nur um diese eine Person drehte. Wieso hätten so viele Morde, ohne einen Kontakt von ihr zu den betreffenden Opfern, etwas mit ihr zu tun haben sollen?

Jetzt ist mir natürlich alles klar.

Also kommen wir zum Fazit, ein Buch zu schreiben ist eine echt aufwendige Sache und ich bewundere jeden, der in der Lage ist dieses zu tun. Bis auf das ich wirklich eine halbe Ewigkeit gebraucht habe um mich einzufinden, fand ich das Ende echt gut. Daher gebe ich dem Buch 3 von 5 Sterne.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: