Kein Abschied

Beschreibe das letzte Mal, als es dir schwergefallen ist, dich von etwas oder jemandem zu verabschieden.

Das letzte mal, als es mir schwer gefallen ist mich von jemandem zu verabschieden, war es der Abschied von meiner Oma.

Nur hatte ich nie die Möglichkeit mich von ihr zu verabschieden, da sie tausende Kilometer von mir entfernt gestorben ist. Aber irgendwie muss man sich ja verabschieden, oder? Aber mir fiel es schwer, ich hatte sie seit 12 Jahren nicht mehr gesehen, einen echten Draht hatten wir auch nie, aber dennoch, wir waren miteinander verwandt.

Vorwürfe, Wut und Scham waren das Ergebnis. Die Gefühle habe ich über Wochen mit mir rum getragen. Bis heute sind bei dem Gedanken an meine Oma nicht nur Trauer, sondern auch die Scham und die Vorwürfe mein ständiger Begleiter.

Und ich hoffe nur, dass ich eines Tages damit umgehen kann.

Ich sehe was du tust

Es war in letzter Zeit nicht ohne, aber dennoch habe ich es geschafft das Buch zu Beenden. Tja, also dann mal los

Also wie fange ich am besten an. Das Buch hat eigentlich wie jedes Buch angefangen, ich habe die Protagonistin kennen gelernt und ihre Lebensverhältnisse.

Sie ist Schauspielerin am Stadttheater und eine ziemlich gute., würde ich sagen.

Es fängt damit an, dass ihr man für 10 Tage auf eine Geschäftsreise geht und sie allein in einem Riesen Haus zurückbleibt und dann auch noch mit Arbeitszeiten an denen sie erst mitten in der Nacht nach Hause kommt.

Wenn ihr mich fragt, eigentlich schon die optimale Situation um sie zu Stalken oder psychisch zu terrorisieren.

Anfangs hatte ich mir irgendwie mehr erhofft, die Geschehnisse waren eher unbedeutend und haben für mich irgendwie keinen Sinn gemacht, wahrscheinlich hat es deswegen so lange gedauert bis ich das Buch durch hatte. Es gab nichts was mich animiert hätte weiter zu lesen. Und ganz ehrlich bis zu Kapitel 47 von 50 war ich davon überzeugt, dass dieses Buch mich wohl nicht mehr begeistern würde. Doch ich muss sagen, als alles am Ende aufgeklärt wurde war ich tatsächlich überrascht und das Ende, ist echt gelungen. Mit den Geschehnissen, und den endgültigen Erklärungen hatte ich nicht gerechnet und das hat die Sicht die ich auf das Buch hatte ins positive gerückt.

Ich hatte mich nämlich schon gewundert, wieso sich alles nur um diese eine Person drehte. Wieso hätten so viele Morde, ohne einen Kontakt von ihr zu den betreffenden Opfern, etwas mit ihr zu tun haben sollen?

Jetzt ist mir natürlich alles klar.

Also kommen wir zum Fazit, ein Buch zu schreiben ist eine echt aufwendige Sache und ich bewundere jeden, der in der Lage ist dieses zu tun. Bis auf das ich wirklich eine halbe Ewigkeit gebraucht habe um mich einzufinden, fand ich das Ende echt gut. Daher gebe ich dem Buch 3 von 5 Sterne.

Engelstopas

Sie hat mich tatsächlich wieder zum weinen gebracht. Saskia Louis hat mich tatsächlich wieder zum weinen gebracht, an einem Punkt, an dem ich nicht damit gerechnet hatte.

Ok…ich beruhige mich kurz.

Also, ich habe gestern mit dem Dritten Teil der Reihe begonnen und ja ich bin emotional am Ende und ja ich bin echt froh an diese Reihe geraten zu sein.

Also kommen wir zur Geschichte, es geht weiter mit Ella und Gabe, die versuchen die Welt der Menschen vor den Engeln zu retten. Weil die Engel, wie könnte es anders sein sich für was besseres halten. Sie Käpmfen in einem Krieg in dem der Mensch eigentlich nur im weg  ist, er aber nötig ist um die Menschheit nicht ändern zu müssen.

Also diesmal will ich echt nicht spoilern, trotz meiner Emotionalen Ausbrüche die ich bei diesem Buch hatte.

In diesem Teil sind einfach zu viele Gestorben, Todesengel, Engel und Zakaria alle samt sind in einem Krieg gestorben, der hätte verhindert werden könne, wenn die Lebewesen auf diesem Planeten, sich so akzeptieren würden wie sie sind. Klar niemand kann gleich sein, so läuft das Leben nicht. Es ist wichtig Menschen nach ihren Charakteren und Eigenschaften zu beurteilen und nicht nach ihrem Aussehen oder ihrer Herkunft.

Und wie Ella dies alles sieht ist einfach echt klasse. Sie bringt keine Engel unnötig um und definitiv keine Zakaria, sie lässt die Menschen oder auch Wesen so sein wie sie sind.

Ich musste sagen, ich habe dem Buch gebannt zu gehört und konnte es kaum weg legen, nicht nur weil so viel in kurzer Zeit passiert ist, sondern weil so unterschiedlichen sachen passieren, ein Familien Drama aus dem sich Ella einfach nicht raushalten kann, eine Wahrheit die ihr gar nicht passt. Das alles macht das Buch zu etwas besonderen.

Und ja nach 3 Teilen, die ich praktisch verschlungen habe, ist diese Buchreihe auch für mich etwas besonderes. Ich liebe es wie Ella und Gabe versuchen mit jedem scheiß der auf sie zu kommt, klar zu kommen.

Wie sie versuchen jedes Problem zu lösen und obwohl sie es nun gemeinsam machen könnten und sich so das Leben erlichtern würden, macht Ella lieber alles allein (zu Dickköpfig dieses Mädchen). Ich habe mich zum weinen bringen lassen , ich habe gelacht und habe mich aufgeregt, dass Ella nie das macht was man will, also ja ich habe auch dieses Buch geliebt.
Also gebe ich dem Buch 4,5 von 5 Sternen. Ich liebe es einfach aber irgendwie fühle ich mich zu Teil 2 noch etwas mehr hingezogen.

Todessaphir

Der Nächste Teil der Reihe, habe ich auch innerhalb von 2 Tagen durchgehört.

Oh mein Gott. Ganz ehrlich Leute. Eigentlich wollte ich heute morgen aufstehen, lernen und vielleicht nochmal in das Hörbuch von Todessaphir rein hören. Aber der Tag lief einfach ganz anders, als erstes wurde ich mit Kopfschmerzen wach und meine Motivation zum lernen, war total im Keller. Also was sollte ich sonst machen, als mich nicht mehr zusammenreisen zu müssen und mich direkt mit dem Hörbuch zu beschäftigen. Und ja das habe ich auch getan und ich bereue nichts.

Es fing 3 Wochen nach dem Ende von Blutopal an und ich war sofort wieder drin, vielleicht lag es auch daran, dass ich Blutopal erst ein Tag vor Todessaphir beendet hatte. Egal.

Und ja jetzt muss ich einfach spoilern. Ellas Mutter ist zum Ende von Blutopal  ermordet worden, von dem Engel der davon übrzeugt ist, dass Menschen es nicht Wert sind auf dieser Erde zu leben. Und klar, nachdem was alles geschehen ist, wollte Ella nichts anderes als seinen Tod.

Doch so einfach würde es nicht werden. Sie mussten noch immer den Todessaphir und den Engelstopas finden um Killian einen Schritt voraus zu sein.

Nachdem Ella sich zusammengerissen hatte und ihr klar wurde, dass sie nicht als einzige um ihre Mutter trauerte und das ihre Freunde einfach nur für sie da sein wollten, machte sie sich mit Gab (ja, der Heiße Typ, der sie in Teil eins gerettet hatte und ein Todesengel ist und definitiv in Ella gefühle hervor ruft), ihrer Besten Freundin Lea, Lao und Trin zweit weitere Todesengel auf dem Weg den Todessaphir zu finden. Und während dieser Tobulenten Reise, sind sie mindestens 3 mal dem Tod entkommen und ja Ella stand dem Mörder ihrer Mutter wieder gegenüber, Killian. Oh man, das war relativ am Ende, des Buches, also richtig viel gespoilert habe ich doch nicht, oder ?

Seit mir nicht böse, aber auf diese Art verarbeite ich das alles. Denn es kam raus, wieso Ellas Mutter so viel über die Engel wusste, wieso sie den Blutopal hatte und wie … ja wie…sorry ich brauch ne weile um es auszusprechen…Killian ihr Vater sein konnte, also der Leibliche Vater, ihr Versteht ? Der Erzeuger. Genau wie Ella war ich geschockt, ok die Mutter wusste definitiv zu viel aber gleich mit dem Oberhaupt des Bösen schlafen ? Jetzt mal im ernst. Aber naja, menschen machen Fehler, so ist das.

Ok ich wollte noch eine weitere Schock nachricht raus lassen, aber dann hättet ihr ja keinen Grund mehr das Buch zu lesen, wenn ich euch alles erzähle. Auch wenn ich davon überzeugt bin, dass der Weg das Ziel ist.

Nun ja, ich habe gelacht, war wütend und ja ich war den trännen sehr nahe. … Ok ich gebs zu ich habe geweint… ich bin ehrlich, ist ja nur natürlich, wenn man sich den Charakteren in einem Buch so verbunden fühlt wie ich es in diesem fall tue. Also verklagt mich doch. Oh man ich merke, wie ich Ellas Art zu sprechen annehme.
Ok…Fazit, ich liebe dieses Buch, sogar mehr als Blutopal, weil ich einfach auf Dramen stehe. Leute, ja ich bin eine Drama Queen, dass Drama zwischen Ella und Gabe ganz besonders und davon wurde ich definitiv nicht enttäuscht. Ich sitze hier und schreibe diese rezension fertig, obwohl ich es kaum erwarten kann, den nächsten Teil zu hören. Ja ihr hört richtig, ich darf mir das Hörbuch Engelstopas schon anhören, obwohl es erst am 24.02. veröffentlich wird. Also komme ich endlich zu meiner Bewertung, ganz klar, zumindest für mich 5 von 5 Sternen, und ja wer auf Fantasy und Liebesgeschichten steht ist hier definitiv richtig.

Blutopal

Sieht das Cover nicht toll aus 😍

Ok. Wie fange ich am besten an. Wir leben in einer Welt in dem Engel, immer als etwas gutes angesehen wurden, sie stellen die Reinheit und die Schönheit dar, das markellose, perfekte und absolute reine. Und jetzt herraus zu finden, dass Engel naja nicht absolut das Gegenteil davon sind, aber dennoch irgendwie,  sagen wir mal negativ angehaucht sind.

Es hat sich mir eine Welt ermöglicht in dem Engel, Todesengel und Menschen einen kampf in der Dunkelheit ausfechten. OK, die menschen haben keine Ahnung davon, aber nun ja Todesengel und Engel stehen sich im Weg irgendwie.

Ok kommen wir zum Punkt, dass ganze hat angefangen, als ein Erzengel sich dafür entschieden hat, dass sie so viel besser sind als Menschen und das nur ihnen das Recht zu stehen sollte, auf dieser Erde zu leben, naja weil sie Rational sind und alles objektiv betrachten, keine Gefühle haben, aber dafür sehr effizient sind. Ganz ehrlich, wer will nicht ohne Gefühle durch die Welt laufen und praktisch garnicht leben. Aber ist ja nur meine Meinung.

Weiter gehts.

Die Todesengel, die in der Lage sind zu fühlen, sind nicht ihrer Meinung und wollen sich dem Plan der Engel in den Weg stellen.

Ich finde es ist eine echt schöne Story. Ein Todesengel der Ella begegnet, als sie herraus findet, dass etwas mit ihr nicht stimmt (sie ist ein Halbengel). Dieser Todesengel ist der Badboy schlecht hin und somit haben wir auch noch eine Schöne Liebesgeschichte.

Ich mochte den schreibstil und habe der Stimme im Hörbuch auch echt gern zugehört.

Und in jeder Gefühlsregung die Ella durchmachen musste, habe ich echt mitgefiebert.

Nun ja ein Halbengel, der sich von den Seinen abwendet, was ja ganz einfach ist, wenn man bedenkt, dass sie nichts von alldem wusste unsere kleine Ella.

Aber dennoch, ich habe das Hörbuch innerhalb von 2 Tage durchgehört, also würde ich sagen, dass mir das Hörbuch echt gut gefallen hat. Ich wurde von den einzelenen Szenen mitgerissen und Ella hat es mir total angetan. Ich hab einfach ein Händchen, für diese Art von Charakteren, oder ich bin einfach nur leicht zu frieden zu stellen. Nun ja, das ist mein Fazit : Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen, ich glaub begründen brauch ich es glaub ich nicht mehr.

Single

Ein neuer Monat, wieder ein 15. also was kommt jetzt. Wieder ein kleiner Beitrag zu meinen Gedanken.

Was ist so schlimm daran mit Anfang 30 noch Single zu sein. Menschen geben mir das Gefühl als sei ich ohne Ehemann, ohne Kinder nichts Wert.

Sie geben mir das Gefühl als hätte ich ohne Familie nicht das recht ein eigenes Leben zu führen. Als wäre ich als Mensch nicht vollkommen.

Wer entscheidet das?

Etwa jeder andere außer mir selbst?

Wie kann es sein, dass ich meinen eigenen Weg nicht finden kann, weil die Ideale meiner Familie immer wieder über mir schweben.

Ich bin weder verbittert noch einsam. Also wieso kann ich nicht mein eigenes Tempo bestimmen. Wieso kann ich nicht selbst entscheiden, wann ich soweit bin jemanden in mein Leben zu lassen. Wieso kann ich nicht selbst entscheiden, ob ich Kinder will oder nicht?

Es geht um mein Leben, meine Zukunft und mein Glück.

Ich werde mich zu nichts zwingen lassen, was ich nicht will.

Nie mehr!!!

Weder von dem Druck dieser Gesellschaft, noch von dem Druck meiner Familie.

Egal wie gut es gemeint ist, egal wie sehr ihr wollt das ich euer Glück nachempfinden soll, ich bin nicht wie ihr, ich bin eine eigenständige Persönlichkeit.

Und es wird langsam Zeit, dass ich das Selbstbewusstsein, dass ich mir in den letzten Jahren aufgebaut habe, endlich dazu verwende, um euch zu sagen, das ich Glücklich bin.

Ich bin genug.

Und wenn jemals jemand in mein Leben tritt und zu mir passt, dann ist es gut. Und wenn nicht, ist es auch ok für mich, mit mir selbst Glücklich zu sein.

Keine Dating Apps, Keine Dating-Seiten.

Wenn ich so weit bin werde ich mich auf die Suche machen, nach meinem Persönlichen Glück. Und egal wie es aussieht, für mich wird es perfekt sein.

Mord auf der Trabrennbahn

Ist es zu fassen, das Buch hab ich schon im letzten Monat gelesen gehabt und total vergessen die Rezension dazu zu veröffentlichen. Manchmal bin ich aber auch ne Nuddel.

Wer hätte gedacht das nach so vielen Beate Maly Romanen, einer ihrer Krimiromane mit Anton und Ernestin mich wieder einmal so sehr überraschen würden. Aber bevor wir zur Überraschung kommen erzähl ich erstmal worum es in „Mord auf der Trabrennbahn“ geht. Heide wird heiraten und ja Erich, der alte Schüler von Ernestin und keiner ist glücklicher drüber als Enerstin. Und in diesem Teil sind Anton und Ernestin offiziell auch zusammen, sie sind sogar zusammen gezogen ist das zu fassen? Nun ja eine Hochzeit steht an und die Umarbeiten in dem Haus sind im vollen Gange. Und an einem wunderbaren Tag in der Meierei begegnen Anton und Ernestin, Pepi und seine Verlobte. Erinnert ihr euch, aus der Kur in Baden, der berühmte Fußballer. Dieser will mit seiner Verlobten auf die Trabrennbahn und wollen natürlich auf die Pferde setzen. Und ist ja klar, was passiert dann? Ein Mord. 

So sieht’s erstmal aus. Das Charaktere aus einem vorherigen Buc, bis auf die üblichen, wider aufgetaucht sind fand ich einfach klasse. Pepi und seine Verlobte näher kennen zu lernen, war schon echt toll und ich fand es einfach super wieder etwas von ihnen zu lesen. Besonders weil es bis jetzt immer so war, das mit Ende des Buches, Schluss mit den Charakteren war. 

Doch der größte Schock für mich war der Täter, 2 Morde und dennoch 2 unterschiedliche Täter, und eine Vergeltung die eindeutig zu spät kam, aber immer noch berechtigt war. Nicht zu fassen, diese Fassade war einfach nicht zu durchschauen ich hatte diesmal nicht mal einen Verdacht. Dieser Teil ist definitiv in der Lage mit den ersten Beate Maly Romanen mit zu halten und es freut mich riesig das ich es lesen konnte. Denn es war mir einfach eine Freude. Dieses Buch erhält von mir 4 von 5 Sternen.