Flugangst 7A

Neuer Freitag neues Buch.

Alles beginnt mit einer jungen Frau die einiges durch gemacht hat, ein gewalttätiger Freund der sich dann auch noch als Stalker rausstellt und von dem ist sie dann auch noch schwanger. Man ist echt nicht gut gelaufen für die Nele. Aber sie lässt sich nicht runter kriegen, sie will dieses Kind und sie hat sich auch noch aufgerafft, und hat den Kontakt zu ihrem Vater wieder aufgenommen, nach über 10 Jahren. Es ist definitiv ein Fortschritt und alles hätte so gut laufen können. Aber ihr könnt euch ja denken, dass es so wohl nicht laufen würde.  Wieder habe ich nicht mit dem eigentlichen Strippen zieher gerechnet, aber ganz ehrlich es wäre euch auch schwer gefallen, den wahren Bösewicht, hier raus zu lesen. Dieses Mal war das Buch nicht so verschachtelt wie das letzte, aber die Psyche sollte in Mitleidenschaft gezogen werden. Und da stellt sich ja tatsächlich die Frage, sind wir Menschen wirklich so leicht zu manipulieren? Gefühle, Emotionen, alles spielt dabei natürlich eine Rolle, aber sind wir wirklich so leicht zu durchschauen und für einige Menschen sogar leicht zu manipulieren?? Das ganze Buch wurde praktisch der Psyche gewidmet und klar Menschen mit traumatischen Erfahrungen sind bestimmt etwas anfälliger, als Menschen die nicht so vieles durchmachen musste. Aber kann man so leicht zum mörder werden? Keine Ahnung, ich werde dies wahrscheinlich nie verstehen, wie denn auch wenn man nie in so einer Situation war. 

Nun ja ich kann nur sagen, es war wieder mal ein gelungenes Ende, mit Enthüllungen mit denen man nicht gerechnet hat. Schicksale sind entstanden die einen traurig gemacht haben und die Bedeutung der großen Liebe ist hier auch super gelungen. 

Dem Buch würde ich 3,5 von 5 Sternen geben. Wieso? Bis auf einige kleine Unterschiede, erinnert mich dieses Buch an das vorherige, vielleicht hätte ich mehr Zeit zwischen dem lesen der jeweiligen Bücher lassen sollen. 

Zitat der Woche

Das Zitat der Woche, stammt aus „Cinderella ist tot“, eigentlich ganz passend, wenn ich das mal sagen darf. Da es sich bei diesem Buch, um das Buch der Lesewoche handelt, die diese Woche statt findet. Also wer Lust hat kann einfach mal auf meine Instagram Seite vorbei schauen, um meine Kurz Videos zu dem Buch anschauen.

Sie legten den Grundstein für eine Bewegung, einen Widerstand, der bis heute in den Herzen und Köpfen aller existiert, die Gerechtigkeit und Gleichberechtigung anstreben. König Manford tat sein Möglichstes, um den Menschen diese Dinge vorzuenthalten. Aber wir lassen sie uns nicht nehmen. Wir lassen uns nicht zum Schweigen bringen.

Cinderella ist tot – Kalynn Bayron

Das Letzte Vermächtnis

Ein neuer Montag eine neue Rezension, ich lass die Charaktere einfach mal weg. Also auf gehts.

Wer hätte Gedacht, dass es in dem Buch « Das letzte Vermächtnis », tatsächlich um das eine Thema geht, dass die Welt seit Jahrhundert bewegt. Entweder zu kriegen, Meinungsverschiedenheiten die einfach nicht akzeptiert werden können. Ich mein ok das Cover, hat in mir schon eine Indianer Jones Story aufgerufen und ich dachte, ich würde dieses Buch absolut durchschauen. Und langsam muss ich zugeben, entweder bin ich einfach richtig mies darin den Gedankengängen anderer Personen zu folgen, oder ich habe einfach ein echt gutes Händchen für Bücher. Den ich hatte mehrere male einen geschockten Gesichtsausdruck und schreck aufschreie, während ich gelesen habe. Aber nun ja kommen wir mal zum Buch. Es geht tatsächlich um die selbe ewige Geschichte, die Menschen unterschiedlicher Religionen streiten lassen, dass es ja nur einen wahren Gott ist und das sei nun mal der jenige dem sie huldigen. Nun ja ein viel zu Brisantes Thema.

Kommen wir zur Story. Jill Carter, ist eine Archeologin bis ins Mark, sie ist Ende 30 und geht in ihrem Beruf richtig auf. Sie hat es einfach drauf. Die Geschichte beginnt in Alexandria,  wo sie während ihrer eigenen Ausgrabung von einem alten Freund angerufen wird, dass er bei seiner Ausgrabung unbedingt Hilfe braucht und da es dabei um Leben und tot geht, hat Jill keine andere Wahl, ihm zu helfen.

Nun ja ich will echt nicht spoilern deswegen, werde ich einfach darüber reden wie ich das Buch fand. Ich mochte definitiv die Stimme, ich wollte das Buch eigentlich erst lesen, aber um Zeit zu sparen musste ich mir das Hörbuch reinziehen und bei dieser Stimme, war es einfach die richtige Wahl. Die Story an sich fand ich auch echt gut, es gab mindestens 3 bis 4 riesige Wendungen und jedes mal wenn Jill dachte es sei vorbei dachte ich es auch. Einen richtigen Schock moment hatte ich zwar nur einmal aber dennoch, hat dieser mich richtig gepackt und ich habe dieses Gefühl geliebt. Die Charaktere waren viel schichtig und tiefgründig, jeder Charakter war einzigartig, jeder hatte seine eigene Geschichte und diesen Geschichten mit jedem Kapitel näher zu kommen, machte einem das Buch auch nochmal schmackhafter. Ich hatte beim zu hören auch echt viel spaß und habe es echt genoßen. Das es ja anscheinend nicht viel zu meckern gibt, bei diesem Buch gebe ich dem Buch 4,5 von 5 Sternen. Würde ich jedem der auf Abenteuer steht aufjeden fall weiter empfehlen.

Abgeschnitten

Hab mich an meinen ersten Sebastien Fitzek Psychothriller getraut.

Fangen wir doch gleich, an weil ich bei dieser Rezension kaum die klappen halten kann, werde ich die Charaktere mal weg lassen und direkt zur Rezension kommen.

Oh man ich muss zu allererst durchatmen. So absolut gut und auch definitiv verwirrend. Wie kommt man auf sowas, wie kann man solche Komplexe Gedankengänge überhaupt stricken, ich habe  echt keine Ahnung.

Mein erstes Sebastien Fitzek Buch, auch wenn es eine Zusammenarbeit mit Michael Tsokos war. Also es gab ja einen Grund weshalb ich mich davor Gedrückt habe, einen Sebastian Fitzek Psychothriller zu lesen, sie haben alle gesagt, es wird dir Angst machen ( und damit hatten sie recht), sie haben behauptet , dass mich die Story absolut schocken wird (auch wieder wahr) und so vieles mehr. Aber trotz das sie mich vorgewarnt hatten und gesagt haben, dass ich niemals drauf kommen würde wer der Mörder war und ich dadurch versucht habe so abstrakt und untypisch wie möglich zu denken, ist mir das einfach nicht gelungen. Keine Ahnung, ich war schon so weit das der unschuldige hilfsbereite Kluge Student mit seinen großen Ambitionen für mich der Strippenzieher war, aber ganz ehrlich? Es gab keinen Strippenzieher. Wie den auch, diese ganze Geschichte, wurde von viel zu vielen Parteien beeinflusst. Ein Stalker, ein Vater und ein Kinderschänder, ganz ehrlich sehr sehr viel Rache, ist nur eine kurze Beschreibung von dem was ich gelesen habe.

Um ehrlich zu sein bin ich nicht mal sicher, ob dieses Buch wirklich ein geschlossenes Ende hat, denn immer noch habe ich das Gefühl verwirrt zu sein, obwohl alles jetzt zum Schluss definitiv einen Sinn macht.

Ist das zu fassen, es macht einen Sinn das eine Frau einem völlig Fremden hilft, in dem sie (kleiner Spoiler) eine Obduktion durchführt?

Oh man ganz ehrlich, dass was Linda da durchmachen musste, hätte ich im Leben nicht geschafft, klar es ist nur eine Story, eine Erzählung die sich jemand ausgedacht hat, aber man Leute ich bin absolut am Ende.

Und ganz ehrlich, wie Robust sind die Charaktere in diesem Buch eigentlich?

Das frag ich mich wirklich, nach all dem was manche von den Charakteren zugestossen ist, wäre ich schon tausendmal tot umgefallen. Wahrscheinlich der einzige Aspekt, der in dem Buch unrealistisch war, aber irgendwie muss man ja so eine Handlung aufrecht erhalten können.

Ich weiß die Sebastian Fitzek Bücher sind nicht ohne, aber eines hatte ich mir noch vorgenommen.

Irgendwie finde ich es schräg ein Buch von einem Mann zu rezensieren, von dem behauptet wird er sei der Autor des 21. Jahrhunderts, zu mindest von dem was ich mitgekriegt habe. Aber die Tatsache das ich hier keine Zusammenfassung der Handlung rein schreibe und auch sonst nur so wenig wie möglich zu dem Buch sagen möchte, zeigt einfach nur, das es wohl eher ein Erlebnis ist dieses Buch zu lesen. Versteht mich nicht falsch es ist nicht perfekt, welches Buch ist das schon, und vielleicht gefällt mir das Buch auch nur so gut, weil ich generell wenn es etwas gehyppt wird, mich zurück halte und dem ganzen direkt einen Schlechten Stempel vergebe, damit ich nicht zu hohe Erwartungen habe und enttäuscht werde, aber dieses Buch zieht einen von den Handlungen definitiv in den Bann. Ich hatte mir natürlich aufgrund der Schreibweise mehr erhofft, ich weiß nicht, sowas wo man sich fühlt als würde man aufgrund der Worte in den Wolken schweben oder so, aber dass war dann wohl etwas zu viel verlangt.

Daher keine Ahnung wieso, es war ja wirklich echt gut und dennoch gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen, was wohl eher an meinen persönlichen eindrücken lag und nicht an dem Buch selbst. Doch hier würde ich echt sagen, lest es selbst. Und dennoch bin ich davon Überzeugt, dass der Student irgendwie doch was mit der Sache zu tun hat, kann es einfach nicht abstellen, dieses Gefühl.

Zitat der Woche

Ich dachte mir neues Jahr, neuer Tag zum Posten. Ich habe mich dafür entschieden, jede Woche ein Zitat zu Posten, dass ich aus dem Buch habe, dass ich gerade lesen. Diesen Mittwoch ist es aus ….

Na? könnt ihr den Titel erkennen?

Das Zitat stammt aus dem Buch, dass ich grade beendet haben und zwar von Sebastian Fitzek „Abgeschnitten.“

Dieses Zitat hat mich richtig getroffen und ich fand ihn einfach richtig einleuchtend.

Angst ist wie ein schlecht dressierter Kampfhund, den man nicht an der Leine halten kann, wenn er Blut wittert. Sie bricht aus, unkrontrolliert und so intensiv wie eine Naturgewalt, sobald man sich dem Tode nahe fühlt, und in dieser Extremsituation gibt es nur zwei Möglichkeiten: Angriff oder Flucht.

Abgeschnitten-Sebastian Fitzek/ Michael Tsokos

Cursed Hearts

Mal ein Fantasy Roman

Tja da hab ich mir eine Kleinigkeit angelacht oder? Cursed Hearts nach Scepter of Blood der nächste Fantasy Roman den ich gelesen habe. Also dann mal los.

Charaktere:

Ty : Der letzte der Conteville Familie, der noch nicht von den Horatio aufgespürt wurde und der für seine Familie Rache geschworen hat.

Livia : Eine Studentin die ihr Leben und ihr Studium mit Leidenschaft und Liebe lebt und somit der Schlüssel dafür ist, Ty und auch irgendwie die Menschenheit zu retten.

Meine Meinung:

Ein Fluch und eine Liebesgeschichte, was braucht ein Romantisch schlagendes Herz mehr. Na? Ich weiß es, natürlich eine Verschwörungstheorie vom feinsten. Nicht zu fassen, was in diesem Buch alles vor sich ging. Aber zuerst etwas vom Inhalt. Ty stammt aus der Antike und ja er geht jetzt in Oxford im 20. Jahrhundert zur Schule. Wie das kam? Ganz klar, er und seine Familie haben zu ihren Lebzeiten, einfach richtig misst gebaut, was zu dem Zorn eines Zeitgottes führte. Ja Chronos, hat diese Familie bestraft, weil sie aus Langeweile, Menschen Gequält und hingerichtet haben. Ist das zu fassen aus Langeweile, ganz ehrlich, ich wäre auch Wütend geworden. Chronos hat der Conteville Familie den Fluch auferlegt, dass sie jedem Menschen Zeit rauben sollen, der seine Zeit nicht sinnvoll nutzt, damit dem Menschen endlich bewusst wurde, wieviel Bedeutung der Zeit gutgeschrieben werden sollte. Nun sind über Tausende von Jahren Vergangen und Ty ist der einzige aus seiner Familie der noch am Leben ist und ganz Oxford, weiß von dem Verfluchten Jungen, der immer noch durch die Welt streift um den Menschen die Zeit zustellen. Doch Ty konnte nicht anders als zurück nach Hause zu kommen, denn die Uni steht nun da wo früher sein Heim war, und Rache ist es die er sucht, um den Zeitjäger, die Menschen die ihn und seine Familie jagen, für den Tod seiner Familienmitglieder zu bestrafen.

Schon krass wenn man bedenkt, dass der Autor eine Griechische Mythologie ins 21. Jahrhundert bringt, ist meiner Meinung nach wirklich gut gelungen. Ty kommt nach Hause zurück um die Mitschriften seines Bruders zu finden, um her raus zu finden wo das Hauptquartier der Horatio, den Zeitjägern ist, doch womit er nicht rechnet, ist Livia, ein Mädchen, dass eigentlich nicht wirklich auffällt aber ihn dennoch in den Bann zieht. Er verliebt sich in sie und wer hätte gedacht, dass ihre Liebe der Schlüssel zur Aufhebung seines Fluches war. Naja ich schon, irgendwie ist es ja ganz klar, Liebe ist doch der Schlüssel für alles, so steht es in den Märchen Büchern und Disney ist auch ganz hin und weg davon. Also was fand ich so gut an diesem Buch, ich liebe Lovestorys ist einfach so, egal wie sehr ich es verdrängen will, ich kann nicht anders und das war schon eine echt schöne Liebesgeschichte und die Sahne auf dem Eis war ja für mich, die Mitglieder der Horatio, die Ty im Endeffekt enttarnt haben, mit einer von denen habe ich ja garnicht gerechnet gehabt. Und das beste an dieser Geschichte fand ich, dass die die Anfangs als die Bösen dargestellt wurden, doch die guten waren und die Menschheit irgendwie doch beschützt hatten. Denn sie haben das Geheimnis bewahrt, das Geheimnis das dafür gesorgt hatte das die Horatio noch Mächtiger geworden wäre. Deswegen bekommt dieses Buch von mir 4 von 5 Sternen, weil es sich wieder mal zeigt, dass die Menschheit beides sein kann gut und Böse, und dass es immer Menschen geben wird die sich mit aller macht, das nehmen wollen was sie wollen, aber dennoch wird es immer Menschen geben die sich dazwischen stellen, wenn es wichtig ist.

Scepter of Blood

Das erste Buch, dass für meine Lesewoche auf Instagram ausgesucht wurde.

Ich habe zu diesem Buch eine Lesewoche auf Instagram veranstaltet und habe somit jeden Tage ein Video online gestellt in dem ich erzähle was ich lese und was passiert ist. Also wer will kann gerne auf meine Instagram Seite kommen, „Naturally.Books.“

Kommen wir nun zu meiner Rezension.

Charaktere:

Soley : Eine Junge Frau die 18 Jahre Alt ist und adoptiert wurde, dennoch liebt sie ihre Familie über alles, weil sie immer für sie da waren und ihr nie das gefühl gegeben haben, nicht ein Teil ihrer Familie zu sein.

Chester : Ein Soldat, der sehr viel verheimlicht und dennoch sich Soley mitteilt. Er verfolgt einen bestimmten Plan, doch ob dieser Soley wirklich gefallen wird ist eine andere Frage.

Meine Meinung:

Soley ist in einem kleinen Dorf in der nähe eines Waldes aufgewachsen. In ihrem Königreich ist es üblich Mädchen zwischen 13 und 19 Jahren zur Besänftigung eines Dämonengottes zu opfern. Doch Soley und ihrer Adoptionsfamilie passte es garnicht, doch um nicht aus dem Dorf vertrieben zu werden oder gar durch den König, zum Tode verurteilt zu werden, ist Still schweigen geboten. Doch an Soleys 18 Gebursjahr, sollte sich alles ändern, denn sie wurde dazu erwählt dem Dämonengott geopfert zu werden. Was für ein Scheiß, wenn man mich fragt, aber das tut man ja nicht. Doch zu ihrem Glück wurde sie rechtzeitig geretet, doch dabei war ein Soldat, den sie nicht kannte und dem sie nicht traute, was genau hinter ihm steckt stellt sich schnell herraus und dieser Soldat hat aber weitaus mehr Geheimnisse als Soley wirklich klar ist.

Es handelt sich hierbei um eine Fantasy Reihe, dass kann ich schonmal sagen, allerdings ist dieser Teil erst im September 2022 erschienen, was mich absolut irre macht, denn das bedeutet das ich wohl gefühlt Ewigkeiten auf den nächsten Teil warten kann. Oh man ihr habt ja keine Ahnung wie sich das anfühlt wenn man ein Buch beendet in dem glauben, man könne direkt weiter lesen, aber da ich nun mal so verpeilt bin, wie ich bin, hab ich es erst nach dem lesen bemerkt. Nun ja egal, ich mochte das Buch echt gern. Und Soley ist meine Heldin, Dämonin hin oder her. Ich meine es ist doch nur natürlich da ein Mensch zwei Seiten hat, wird hier zwar etwas dramatischer dargestellt aber dennoch. Ich beginne mich in diese düstere Welt zu verlieben, genau wie die zweideutigen und erotischen Szenen die beschrieben wurden und die ich in der Lesewoche, definitiv weggelassen habe. Bis jetzt habe ich noch nicht so viele Dark Fantasy Romane gelesen, aber dieses ist denk ich mal ein guter Anfang.

Dieses Buch kriegt von mir vorerst 4 von 5 Sternen, ich bin echt gespannt wie es weiter geht und hoffe, das noch dieses Jahr der nächste Teil veröffentlicht wird.

Mord auf der Donau

Ja ihr seht richtig, ein weiterer Beate Maly Roman.

Nun ja die Charaktere kennen wir mitlerweile eigentlich ganz gut. Wer sie noch nicht kennt, kann einfach in meinen Älteren Beiträgen wie „Tod am Semmering“ oder „Tod an der Wien“.

Nun ja reden wir nicht weiter um den heißen Brei herum und fangen mit meiner Rezension an.

Meine Meinung:

Ein weiterer Beate Maly Roman hat es zu mir geschafft und ich bin froh das ich mir die freude gegeben habe. Anfangs war ich wegen dem Prolog etwas verwirrt, doch wie immer hat dieser für die Geschichte eine wichtige Bedeutung. 

Nun kommen wir zuerst mal zu einer kurzen Zusammenfassung. Ernestin unsere liebreizende pensionierte Lateinlehrerin hat sich wieder mal von ihren reichen Freunden breitschlagen lassen eine Schiffsfahrt zu übernehmen, weil diese wieder verhindert waren. Und wie immer wollte sie das Aton unser Lieblingsapotheker sie  begleitet. Nur war er nach den letzten Vorkommnissen im Semmering und im Wien am Theater garnicht begeistert und dennoch konnte er Ernestin nicht wieder stehen und musste ihr somit die Freude machen. Der Mord an einen Grafen hat die Schiffsfahrt überschattet und die Tatsache das sich eine Hellseherin auf dem Schiff befand hat sich für keinen der anderen Gäste als erfreulich erwiesen. 

Nun ja ein Mord, eine verschwundene Küchenhilfe und Ernestin die erschlagen wurde. Heftig wenn ihr mich fragt. Um ehrlich zu sein bin ich nicht darauf gekommen wer der Mörder war und ich konnte bis zum Schluss keine Verbindung zu dem Kind im Prolog, bei dem ich dachte, es sei tatsächlich ertrunken, zu finden. Mit keinem der dort anwesenden Gäste. 

Die Geschichte war wie immer von Beate Maly zu erwarten schön zu lesen und es hat auch eine menge spaß gemacht und obwohl ich definitiv von der Identität des Mörders überrascht war, frage ich mich ob der Graf doch aus seinen Fehlern gelernt hatte, wusste er von der Affäre zwischen seinem Sohn und seiner Pflegerin? Wusste er von der Tochter, der bediensteten die damals für ihn arbeitete, fragen über fragen, doch diese werden wohl nicht mehr beantwortet werden, aber der Gedanke gefällt mir, dass ein alter Graus aus seinen Fehlern lernen könnte, auch wenn ich es durch den Verlauf der Geschichte besser wissen müsste. Nun ja, es macht keinen sinn dieses Buch mit anderen Kriminalgeschichten zu vergleichen, zumindest für mich nicht. Jedoch vergleiche ich es mit den anderen Büchern von Beate Maly, es ist besser als Tod in Baden und Tod im Auwald und dennoch, schlechter als Tod an der Wien, wo von ich immer noch überzeugt bin, dass das einer ihrer besten Kriminalromane dieser reihe ist. Also wie würde jetzt meine Bewertung aussehen? Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen, weil ich echt nicht dahinter kam und mich der Mörder tatsächlich überrascht hat.

Wölfe

Hierbei handelt es sich um die erste Kurzgeschichte die ich gelesen habe, von jemand anderem. Und nun ja meine Gedanken dazu, werde ich gerne mit euch teilen.

Meine Meinung:

Nun ja in wie fern hat mich dieses Kurzgeschichte zum Denken angeregt. Ich bin ehrlich ich hätte an Alenas stelle genauso reagiert wie sie, ich finde das die Menschen daran gewöhnt sind ganz oben in der Evolution zu stehen und daher akzeptieren sie es nicht wenn ein Lebewesen das ihnen Gefährlich werden könnte, ihr Leben durcheinander bringt. Vielleicht kommt dieser Gedanken daher das ich in Ost Deutschland aufgewachsen bin aber ich setze diese Situation zum Teil gleich wie mein Leben dort. Ich wurde immer von Fremden immer als Außenseiter betrachtet und ich wurde immer mit Blicken bedacht die sagten, dass ich nicht hier her gehöre. Aber wenn man doch bedenkt das Wölfe nun mal im Wald leben und wir Menschen deren Lebensraum mit jedem weiteren Jahr einschränken, was erwartet man den. Der Mensch ist nicht das einzige Lebewesen auf diesem Planeten, und ich glaube das wird sehr gern vergessen. 

Der andere Gedanke zu dem mich diese Kurzgeschichte gebracht hat, waren wie die auseinander Setzungen mit geliebten Menschen dazu führen, dass man sich entwickelt sowie Alena die sich entschieden hat auszuziehen, um ehrlich zu sein war es bei mir auch so. Erst wenn man merkt das man nicht immer gleicher Meinung sein kann wie seine Eltern und man nun langsam erwachsen wird kann man erst dann den nächsten Schritt gehen und ausziehen. Dieser Schritt ist nun mal notwendig um Selbstständiger zu werden, um sich selbst zu der Person zu entwickeln die man gerne irgendwann wäre. Dieser Teil der Kurzgeschichte hat mich kurzzeitig alles revidieren lassen, was in den letzten Jahren, mich zu dem Menschen gemacht hat der ich heute bin. 

Nun zum offenen Ende, wenn ich ehrlich sein soll weiß ich nicht wie die Geschichte weiter gehen könnte, ich meine sie läuft in den Wald. Sie könnte lernen wie friedlich Wölfe eigentlich sind und das sie nur das Beschützen, was ihnen lieb ist. Ich kann mir nicht vorstellen das sie dort bleibt, aber sie könnte durch die Hilfe ihres Wolfes eine Verbindung zur Natur und den darin lebenden Lebewesen erstellen. Ich meine es könnte auch ganz makaber werden und sie wird von allen gefressen, wer weiß schon wie so eine Situation ablaufen könnte. 

Den Schreibstile der Kurzgeschichte fand ich sehr gut zum lesen und es hat mir wirklich gut gefallen und der Sinn hinter der Geschichte war auch einer der meine Gedanken angeregt hat und das fand ich super. 

Ich würde der Kurzgeschichte 3 von 5 Sternen geben. 

Nebelangst

Seit den Weihnachtsbüchern die ich mir zum Teil angehört habe und „Die Macht des Avains“ habe ich mir mal wieder ein Hörbuch gegönnt.

Charaktere:

Daniel: Ein Junge, der im Sommerurlaub einem Geheimnis auf die Spur kommt.

Lilia: Die Tochter eines Theaterreggieseurs, die verstehen will, weshalb ihr Vater selbstmord begangen hat.

Meine Meinung:

Ich habe mir diesmal ein Hörbuch bei Dp für meine Rezension schicken lassen.

Das Hörbuch beginnt mit dem Tod eines Mannes, der Lebendig verbrannt wird. Alles was man weiß ist, dass er der Vater von Lilia und Edith ist. Ermittelt wurde, dass er selbstmord begangen hat und einige der Angestellten im Theater mit in den Tod gerissen hat. Die Geschichte geht weiter, einpaar Jahre nach dem Tod ihres Vaters kommt Lilia zurück nach Hause um ihre Schwester bei dem Theaterstück, dass von ihrem Vater geschrieben wurde , indem ihre Schwester die Hauptrolle spielt zu unterstützen. Doch Lilia gefällt, dass ganze überhaupt nicht, doch desto länger sie bleibt und desto öfters Drohungen an das Theater geschickt werden, desto mehr will Lilia das Geheimnis um das Stück ihres Vaters lüften.

Das Hörbuch wird aus 2 perspektiven Erzählt, einmal aus der Perspektive von Lilia und einmal aus der Persepektive von Daniel. Jedoch aus unterschiedlichen Zeiten, wie die Perspektiven Zusammenhängen, stellt sich erst zum Ende hin raus. Aber ich muss schon sagen, dieser Gedanken gang aus unterschiedlichen Perspektiven hat, dem Hörbuch zusätzlich etwas geheimnisvolles gegeben. Unschuldige Charaktere schienen bis zum Schluss unschuldig zu sein und Charaktere, die Anfangsgraumsam erschienen hatten zum Schluss eine Völlige Umwandlung. Mitten drin konnte ich die Spannung nicht aushalten und musste kurz eine Pause machen, aber es hat sich definitiv gelohnt. Und ich glaube mit dem Hörbuch, bekommt man ein viel spannenderes Ambiente als mit dem Buch, weil ich zumindest meine Fantasy viel leichter erblühen lassen konnte.

Die Tatsache, dass ich zwischen drin echt mitgezogen wurde und mir der Schreibstile des Autors richtig gut gefallen hat, musste ich dem Buch einfach 4 von 5 Sternen geben. Und ich würde dieses Hörbuch, definitiv weiterempfehlen.