Sturmrot

Es handelt sich bei Sturmrot um den ersten Teil einer Krimitriologie.

Es geht um eine junge Polizisten die in einem Mordfall ermittelt. Es handelt sich beim dem Opfer um den Vater eines bereits gefassten Mörders, der einen Mord mit 14 Jahren begangen haben soll. Doch desto länger sie in diesem Fall ermittelt, desto klarer wird es, dass die Ermitler in dem Fall vor 23 Jahren Mist gebaut haben und einen Unschuldigen verhaftet haben.

Meine Meinung:

Die Protagonistin, namens Eira, ist nicht nur Tochter einer an Alzheimer erkrankten Frau, sie ist auch sehr gerecht, was ihr nicht nur positive sondern auch negative Vorteile bringt. Ihr drang nach Gerechtigkeit, bringt sie zu einem Uralten Fall, der vor 23 Jahren von Bedeutung war. Sie verbeißt sich so weit darin, dass ihr klar wird, dass das eigentliche damalige Opfer mehr zu verbergen hatte, als es die Medien oder die Eltern offenbart haben.

Dieser Fall hatte nicht nur ihren Bruder und ihr Leben enorm beeinflusst, sondern auch so viele andere Leben.

 

Ich liebe es das Eira so vielseitig ist und dass sie sich nicht so leicht von anderen beeinflussen lässt, sie ist eine starke Frau die weiß was sie will, aber nicht wirklich dazu bereit ist es sich zu holen. In der Hinsicht erkenne ich mich irgendwie, was ja wirklich nicht bei jedem Buch der Fall ist.

 

Aber im Allgemeinen ist zu sagen, dass das Buch ganz interessant war, gefesselt hat es mich aber erst zum Schluss, als klar wurde, dass das damalige Opfer, vor etwa 23 Jahren doch nicht wirklich, ein Opfer war. Aber um ehrlich zu sein hat mich das Buch von den Handlungen her nicht wirklich überrascht, man konnte den Handlungen aber wirklich gut folgen und ich habe es wirklich gern gelesen.

Das Buch erhält von mir 3 von 5 Sternen.

Die Schatten von Weißenbach

Also das war mal ein Roman

Charaktere:

Verena: Eine Krankenschwester, die nebenbei Medizin studiert, sie arbeitet sehr hart um ihren Traumberuf irgendwann mal ausüben zu können

Wolf: Gentleman, Wissenschaftler, ja mehr sag ich dazu erstmal nicht

Meine Meinung:

Verena ist eine Junge Frau, die bereits viel in ihrem Leben durchmachen musste. Sie hat ihre Eltern und ihre kleine Schwester bei einem Autounfall verloren, als sie noch Jung war. Durch dieses Unglück, hat sie eine Gabe erhalten, bei dem sie die Aura der Menschen lesen kann und ihren Gesundheitszustand durch diese Auren bestimmen kann. Und wie es der Zufall so will, findet sie eine Leiche und scheint dabei auch den Mörder überrascht zu haben.

Das ist vorerst alles, was ich zum Inhalt des Buches sagen kann. Aber was ich sagen kann, ist wie es mir gefallen hat.Und um ehrlich zu sein, hab ich noch immer Angst, dass dieser Mörder hinter mir her sein könnte. Ich weiß nicht wie die Autorin, dass gemacht hat, aber bei jedem Wort von ihr hatte ich immer einen kleinen schauer, der an meinem Rücken auf und runter lief. Und noch was, ich konnte nichts vorher sagen. Jetzt mal ehrlich, ich dachte es wird ein einfacher Krimi, aber nein hier ist etwas Fantasy dabei, definitiv etwas (nur ganz wenig) Horror (was mir definitiv angst gemacht hat) und auch ein wenig Thiller. Daher musste ich das Buch einfach zu Ende lesen. Und ich bin froh darüber, denn so oft wie bei diesem Buch, wurde ich bisher nicht überrascht worden, was die Handlungen angeht.

Daher von mir Definitiv 5 von 5 Sternen

Tod am Semmering

Als ich in der Buchhandlung in Wien war, hat mich das Cover geflasht. Und als ich dann auch noch die Überschrift der Zusammenfassung gelesen haben, „tödlicher Tango“ wollte ich das Buch unbedingt lesen. Ich habe deswegen ein anderes Buch weggelegt. Während des Lesens musste ich ab und zu schmunzeln und das ist bis jetzt immer ein gutes Zeichen gewesen.

Charaktere:

Ernestin Kirsch: Ende 50, Lebensfrohe Persönlichkeit, sehr neugierig, Lateinlehrerin die jetzt in Rente ist

Anton Böck: Besonnen, liebender Vater und Großvater und ist Ernestin komplett ausgeliefert.

Meine Meinung:

Wohlhabende Menschen, die eine Wohltätigkeitsveranstaltung auf die Beine stellten, um sich im Endeffekt selbst finanzieren zu können. Der Krieg führte dazu, dass sich die Oberen Zehntausend, die Hände schmutzig machen mussten, in dem sie anfingen illegal Waffen herzustellen. Und dies um noch in der Lage zu sein, ihren gewohnten Lebensstil aufrecht zu erhalten. Diese Entscheidungen, führten zu den graue vollen Ereignissen, die bei dieser Wohltätigkeitsveranstaltung statt fanden. 

Ich mochte diesen Historischen Kriminalroman gern, weil durch die Indizien die im laufe des Buches gefunden wurden, nur spekuliert werden konnte, wer der Mörder war. Erst zum Schluss, wurde ein Beweisstück gefunden, dass den Mörder entlarvt hat. Und solche Bücher liebe ich einfach. Und als es mich dennoch überraschte, wer der Mörder wirklich war, machte dieses Buch einfach so großartig. Um ehrlich zu sein hätte ich nicht gedacht, das dieses Buch mir so sehr gefalle würde, aber die Tatsache, dass jeder Charakter sein eigenes Geheimnis hatte und diese auch im Laufe des Buches enthüllt wurden und sie damit die Motive für jeden einzelnen von Ihnen lieferten, war einfach klasse.

Dieses Buch erhält von mir 5 von 5 Sternen, die Story war einfach echt gut und mit dem Täter hatte ich, persönlich nicht gerechnet. Aber an Seeleneis kommt es leider noch nicht ran.

Die Blinde Zeugin

So so Leute ein anderer Roman von Völker Dützer.

Aber zuerst zu den Charakteren:

Sammy : Eine Trickbetrügerin mit Herz, lässt sich nicht so leicht unter kriegen bzw. tot kriegen, sie hat eine starke Persönlichkeit mit einer Menge leidenschaft fürs Leben

Stettner : Gerechtigkeit ist alles für ihn, zumindest macht er den Anschein, dass seine Moral über alles steht, er lässt sich weder verarschen noch auf sich rumtrampeln und immer bleibt er sich selber treu

Moretti : Ein junger spunnt, der gerade in die Polizei Laufbahn eingestiegen ist, er ist voller Eifer und Neugierde, er ist Loyal und klug

Nach Seeleneis, ist die „Blinde Zeugin“ der zweite Roman den ich von Völker Dützer gelesen haben. Und jetzt mal ehrlich, der Mann ist einfach gut. Ich fange an, dass Buch zu lesen und denke mir so, ok die Blinde Zeugin ist dann doch nicht so Blind wie man denkt. Aber er dreht hier und da die ganze Handlung um. So oft hab ich gedacht, der eine ist Tot und dann ist er es doch nicht. So oft habe ich gedacht ich Blicke jetzt durch, im Sinne von « oh ja, ich weiß was als nächtes kommt », aber nein, ich wusste es definitiv nicht. Ganz ehrlich, was soll ich sagen, grandiose Leistung. Zumindest für mich. Das Buch hat mich gepackt und das auf unterschiedlicheweise. Die Protagonistin hat mir von anfang an gefallen, aber auch Stettner und seine Ehrgeiz immer nach Gerechtigkeit zu streben hat es mir echt angetan. Stunden lang habe ich gelesen und konnte bzw. musste mich zwingen, dass Buch weg zulegen. Ganz ehrlich Leute nicht wer der Täter war, ist hier das Interessante sondern, wie die Geschichte verläuft.

Im großen und ganzen kriegt dieses Buch von mir eine fette 5 von 5 Sternen und definitiv eine empfehlung zu lesen. Ich hoffe ich habe nicht zu viel verraten, will ja niemandem, die Geschichte verderben.

Kaltblütig die Gier

Die Menschheit war schlecht und verdiente es nicht, gerettet zu werden. Zumindest nicht mehr von ihm.

Kaltblütig die Gier – Arvid Heubner

Charaktere:

Thijs de Groot: Der Hauptkommisar aus der Polizei in Den Haag. Ein Mann der schon länger in dem Beruf ist als andere. Daher hat er einen wirklich guten Instinkt ist jedoch durch die Zeit dem Job langsam müde. Und dennoch kann er seinen Instinkten und seinem Gerichtigkeitssinn nicht entgehen.

Thinus Geving: Ein Angent bei dem Geheimdienst in Europol. Sein Chef und sein ehemaliger Chef sind davon überzeugt, dass er einer der Besten ist, jedoch lässt er sich nicht gern was sagen und macht bei seinen Fällen, eigentlich nur was er will ohne an die Weitreichenden Konsequenzen zu denken.

In Kaltblütige Gier steht eine Mission im Mittelpunkt, die absolut gescheitert ist, Dreadgnought. Von 7 beteilgten Spionen haben 4 überlebt. Die überlebenden Spione wurden durch das scheitern der Mission dazu gezwungen sich einer anderen Karriere zu widmen. Doch nach 2 Jahren, kommt es zu einem Doppelmord, der keine andere Wahl zu lässt, als die Vergangenheit wieder raus zu kramen. Erst zum Schluss wird den beteiligten Personen klar, dass es um viel mehr geht als nur eine gescheiterte Mission.

Meine Meinung:

Als ich mit dem Buch angefangen habe, da muss ich ehrlich ein, da war ich etwas verwirrt. Es gab unterschiedliche Erzählperspektiven, außerdem war nicht ersichtlich wie all diese Personen und die Geschichten zusammen passen. Es musste erstmal etwas Zeit vergehen bis ich bemerkt habe, dass bei jeder Erzählerperspektive immer mehr von dem eigentlichen Fall offenbart wurde. Ich liebe es wie detailliert der Autor die Hintergründe der Geschichte beschreibt.

Der Kriminalhauptkommissar de Groot, der kurz vor seiner Rente steht und dennoch auf Gerechtigkeit pocht. Der Ehemalige PET Chef Petersen der einfach nicht aufhören kann wie ein Spion zu denken und sich somit nur noch mehr in Verruf bringt. Die Feldagentin Sobczak, die eigentlich nicht für diesen Job gemacht ist und dennoch gute Arbeit macht. Agent Venestra, der absolut Loyal und clever ist. Und zum Schluss Kriminalhauptkommissar Thinus Geving, der immer auf Gerechtigkeit pocht selbst dann wenn ihm Ungerechtigkeit zu Teil wird.

 Je tiefer ich ins Buch eingetaucht bin desto mehr Vermutungen hatte ich. Es hat mich einfach mitgerissen.

Obwohl ich das Buch von Anfang an wirklich mochte hätte ich nicht damit gerechnet, zweimal richtig krass überrascht zu werden. Die Beziehung zwischen Smilla und Peterson, war einfach genial verschleiert worden. Und das Ende, hatte mich in sofern überrascht, dass ich nicht damit gerechnet hätte, das gerade mein Lieblings Charakter sterben würde.

Dieses Buch bekommt von mir 5 von 5 Sternen

Opfergrab

Gefesselt kommst du eh nicht weit. Meine Finger werden dich aber nicht töten, was sollen denn sonst die Leute sagen.

Opfer Grab – Ralf Gebhardt

Wenn ich ganz ehrlich sein soll, dann haben das Cover und der Titel viel interessanter gewirkt als das Buch an sich. Aber kommen wir erstmal zur Rezension. Charaktere: Kralik: Hauptkommisar, alles was man von ihm Hört sind seine Weibergeschichten, nicht dies nicht nur auf seiner Arbeit. Daher ist er, ein impulsiver und Instinkt gesteuerte Mensch und so geht er auch an seine Fälle ran. Christian Thaler: Hauptkommisar, war vorher Analyst und geht daher sehr bedacht an seine Fälle ran. Erst muss er sich genügend Informieren, bevor er jemanden Verdächtigt und es müssen auch immer die passenden Beweise ran.

Meine Meinung:

Das Buch fängt eigentlich ganz interessant an. Kollegen die abends etwas trinken und über ihren neuen Fall reden. Doch dann ganz plötzlich kommt es auf dem weg nach Hause zu einem Unfall. So wurde das eingespielte Team, von zwei Kommissaren ersetzt, die als einzige vor verfügbar waren. Ich fand es schade das diese zwei Charaktere nur oberflächlich beschrieben wurden und das sie eher durch Zufall und Glück durch ihre Ermittlungen kamen.

Am Interessantesten in diesem Buch, ist um ehrlich zu sein der Serienkiller. Sein Charakter wurde besser beschrieben und wirkte auch Tiefgründiger. Die Passagen, in dem er vorkam, habe ich praktisch herbei gesehnt. Und als sie ihn endlich verdächtigten und ihn festnehmen wollten, wurde die Verfolgungsjagd wirklich gut beschrieben, es kam mir vor als wäre ich selbst dabei gewesen.

Die letzten 3 Kapitel fand ich am spannesten. Sie kriegen den Serienkiller und seine Vergangenheit und somit auch der Grund warum er tötet wird offenbart. Bis dahin war alles wirklich super, allerdings war es damit nicht getan, das letzte Kapitel, fand ich um ehrlich zu sein unnötig, es wirkte wie ein Versuch die Leser nochmal zu packen, jedoch war dies erfolglos. Zu viel geschah in viel zu kurzer Zeit, übertriebene Szenen und unglaubhafte Fallen. Ganz ehrlich, für mich war das Buch als gesamt Paket eigentlich ganz Ok, doch das letzte Kapitel hat dem Ende einen Dämpfer versetzt und dies ist Schade denn ich fand das Ende mit den Enthüllungen wirklich optimal.

Nun ja dieses Buch erhält von mir 3 von 5 Sternen

Seeleneis

Seeleneis ist das erste Buch, dass ich gelesen habe, seitdem ich mich wieder meinem Lieblingshobby gewidmet habe.

Charaktere:

Lisa Wegener:

Ein Ärztin die sich für ihre Patienten aufopfert und alles für ihr Wohlbefinden tut. Sie wird durch ihre Misserfolge, in ein emotionelles tief gezogen und bemerkt nicht wie tief sie sich mit ihren Patienten verbunden fühlt.

Vincent Van Dyk:

Ein Wissenschaftler, der davon überzeugt ist den Tod durch seine Forschung in der Kryotechnik zu besiegen, mit seinem exzessiven Charakter und seiner Kontrollsucht, war er eins der intensivsten Charaktere.

Jan Wolzow:

Ist ein Polizist, mit einer Schwierigen Vergangenheit, von der er sich einfach nicht abkapseln kann. Er ist ein typischer Polizist, der an einem Fall dran bleibt bis er gelöst ist.

Meine Meinung:

Der Schreibstil von Volker Dützer, hat mich vom ersten Augenblick in den Bann gezogen. Die Charaktere, die alle samt so unterschiedlich waren , und dennoch miteinander harmonierten, machten das Buch für mich wirklich zu was besonderem. Ich bin davon überzeugt, dass jeder ein Teil von sich selbst in jedem dieser Charaktere finden wird. Was ich so toll an diesem Buch fand, war für mich, die Entwicklung der Ärztin von einer starken und selbstbewussten Frau zu einer eingeschüchterten und Angst erfüllten Frau. Die Tatsache, dass Lisa sich überarbeitet hatte und deswegen unvorsichtig war und es zu einem Unfall kam, scheint wohl die Botschaft deutlich rübergebracht zu haben.

Die Vergangenheit von Vincent Van Dyk, war eine Sache der ich einfach im ganze Buch ausgeliefert war. Ich habe in jedem Satz nach Indizien zu seiner Vergangenheit gesucht, doch erst am Ende kam ich endlich ans Ziel und das war, eine wirklich gute Taktik.

Bei Jan Wolzow, wurde schnell deutlich gemacht wie er zu der Polizeistation stand und das ihn weit aus mehr als nur ein Job nach Jena gebracht hatte. Das seine Vergangenheit, sich mit der von Vincent Van Dyk kreuzte, war für mich eine Überraschung, obwohl ich geschickt vom Autor in diese Einsicht hinein manövriert wurde. Fast in jedem Kapitel konnte ich es kaum erwarten wie es weiter geht.

Ich zähle dieses Buch zurzeit du meinen Lieblingsbüchern, bis jetzt hat mir noch kein Buch so gut gefallen, wie Seeleneis, obwohl ich bis jetzt schon 10 weitere Bücher gelesen habe.

Aber jetzt erzähle ich euch erstmal, was genau in diesem Buch passiert. Also ACHTUNG Spoiler

Lisa wird von ihrem Chef nach Hause geschickt, da sie die letzten Tage praktisch im Krankenhaus gelebt hat. Sie folgt mit Widerwillen seinen Anweisungen und hat dann einen unerwarteten Unfall. Aber wie ? Es war niemand zu sehen, es gab kein entgegen kommendes Fahrzeug. Aber dennoch sie ist über irgendetwas drüber gefahren. Es ist stock dunkel und trotzdem steigt sie aus, weil sie denkt es hätte ja ein Tier sein können. Als sie bemerkt wenn sie überfahren hat, bekam sie einen Schock. Der Sohn eines Patienten, der bei einer ihrer OPs gestorben ist und sie dafür verantwortlich gemacht hat, lag grade vor ihr. Panik stieg in ihr hoch und was geht in ihrem Kopf vor?

Sie denkt tatsächlich drüber nach abzuhauen. Zu Flüchten. Doch ihr Eid als Ärztin macht ihr irgendwie einen Strich durch die Rechnung, denn dann kommt plötzlich Vincent Van Dyk an und bemerkt ihren inneren Kampf. Sie rufen die Polizei und alles nimmt seinen lauf. Aufgrund ihrer Vorgeschichte mit dem Opfer wird sie verdächtigt, einen Mord begangen zu haben, dies alles schüchtert sie so ein, dass sie sich von Van Dyk helfen lässt und ihm praktisch die Kontrolle über ihr leben gibt. Es scheint alles erstmal in ordnung zu kommen, bis sie irgendwann bemerkt, dass mit Van Dyk nicht perfekt laufen kann. Das fällt ihr natürlich erst auf, als sie ihn schon geheiratet hat und in seinem Haus, festsitzt ohne es zu wissen.

Sie entschliesst sich, ihre Beziehung mit Van Dyk etwas genauer zu betrachten und ihr wird klar, dass er seit ihrem Unfall nur ein Spiel mit ihr gespielt hat.

Tja soviel spoiler wars dann doch nicht. Nicht böse sein. Lest echt mal rein. Nur so als kleine Bemerkung eine Verbindung zwischen Van Dyk und dem ermittelnden Kriminalpolizisten gibt es auch.

Diesem Buch gebe ich 5 von 5 Sternen